Drei Putzmittel stehen auf einem Holzbrett

In herkömmlichen Putzmitteln und Reinigern sind oft viele umweltschädliche Inhaltsstoffe enthalten. Zudem können auch Allergien auftreten, wenn man gewisse Unverträglichkeiten hat.

Anstatt sich beim Putzen, Waschen und viele andere Situationen im Haushalt auf die industriell hergestellten Reiniger zu verlassen, können viele Putzmittel ganz einfach selber hergestellt werden. Dazu brauchst du nicht mehr als normale Hausmittel. Dadurch kann man im Alltag noch zusätzlich Plastik sparen.

1. Waschmittel selber machen

Waschmittel kann echt teuer sein, vor allem wenn die Waschmaschine mehrmals in der Woche läuft, wird viel benötigt. Zudem kann produziertes Waschmittel auch umweltschädlich sein.

Um Geld zu sparen und der Umwelt einen Gefallen zu tun, kann man ganz einfach mit Hausmitteln Waschmittel selber machen.

Was du brauchst:

Um ca. 2 Liter Waschmittel herstellen zu können brauchst du:

0
EL Soda
0g
geriebene Kernseife
0
Tropfen ätherisches Öl (z.B. eignet sich hier Lavendel)
0
Liter Wasser
0
Behälter oder Flaschen für das Waschmittel

Alles parat? Dann kommen wir zur Zubereitung

  1. Die Kernseife mit Hilfe einer Küchenreibe kleinreiben oder einfach mit dem Messer klein schneiden.
  2. 2 Liter Wasser in einen Topf geben.
  3. Die 4 EL Soda und die geriebene Kernseife in den Topf geben. Am besten mit einem Schneebesen alles unterrühren und aufkochen. Achtung es kann sich viel Schaum bilden, ein hoher Topf eignet sich hier gut.
  4. Ist alles aufgekocht sollte es 1 Stunde stehen und dann unter Rühren wieder aufgekocht werden
  5. Abkühlen lassen und das ätherische Öl dazu geben. Gut umrühren.
  6. Das fertige Waschmittel in den Behälter bzw. in Flaschen mit Hilfe eines Trichters füllen.
  7. Fertig!

Zur Anwendung

Es kann wie andere Flüssigwaschmittel angewendet werden.

Für normale Wäsche reicht meistens schon 150-250ml Waschmittel aus.

Für weiße Wäsche kann noch zusätzlich zum Waschmittel noch 1-2 Teelöffel Hausübliches Natron hinzugefügt werden um das Weiß beizubehalten.

Du willst noch mehr dazu erfahren? Dann lass Dich wie ich von dem Beitrag von smarticular.net begeistern.

2. Spülmaschinenpulver

Abspülen? Nicht bei mir, ich habe eine Spülmaschine! Trotzdem braucht die Spülmaschine ein Putzmittel wie z.B. Spülmaschinen Tabs, diese sind leider nicht sehr umweltfreundlich.

Das Putzmittel kann man selber machen mit Zitronensäure und Soda.

Was du brauchst:

Für 700g Spülmaschinenpulver brauchst du:

0g
Soda
0g
Zitronensäure
0
Einen Behälter oder eine Flasche zum Befüllen

Alles parat? Dann kommen wir zur Zubereitung

  1. Soda und Zitronensäure in eine große Schüssel geben und gut mit einander umrühren, am besten mit einem Schneebesen
  2. Das Pulver mit Hilfe eines Trichters in den Behälter bzw. Flasche füllen.
  3. Fertig!

Zur Anwendung

Wie gewohnt kann die Spülmaschine eingeräumt werden und dann wird bis zur letzten Markierung das Pulver hineingeschüttet, wo normalerweise der Tab hineinkommt.

3. Allzweck-/Essigreiniger

Verschiedene Bereiche im Haus brauchen verschiedene Putzmitteln, oder nicht? Nicht ganz! Vieles lässt sich mit dem preiswerten und umweltfreundlichen Universalreiniger aus Essig reinigen.

Mit dem Essigreiniger sparst du nicht nur Geld, sondern du vermeidest auch ordentlich viel unnötiges Plastik in Form von anderen Reiniger Plastikflaschen die nur im Schrank stehen. Auch sind keine schädliche Chemikalien im Reiniger, die der Umwelt schaden könnten.

Was du brauchst:

Für 500ml Essigreiniger brauchst du:

0ml
Wasser
0
EL Essigessenz (25%)
0
Tropfen ätherisches Öl z.B. Eukalyptusöl, Teebaumöl oder Lavendelöl
0
Einen Behälter oder eine Flasche zum Befüllen

Alles parat? Dann kommen wir zur Zubereitung

  1. Das Wasser in eine Schüssel geben
  2. Die 5 EL Essig unterrühren
  3. 10 Tropfen ätherisches Öl hinzugeben und nochmals gut umrühren
  4. In einen Behälter mit Hilfe eines Trichters füllen
  5. Fertig!

Zur Anwendung

Mit Essig lässt sich so einiges im eigenen Haus reinigen. Essigreiniger entfernt mühelos Fett, Kalk und Schmutz. Er besitzt eine desinfizierende Wirkung, was bedeutet er entfernt Bakterien und andere Keime.

Vor Anwendung solltest du ihn ordentlich durchschütteln, trage ihn auf die gewünschte Fläche auf und wische mit einem Schwamm oder einem Lappen darüber. Meist braucht man ein Nachwischen gar nicht.

Drei Putzmittel stehen auf einem Holzbrett

In herkömmlichen Putzmitteln und Reinigern sind oft viele umweltschädliche Inhaltsstoffe vorhanden. Zudem können auch Allergien auftreten, wenn man gewisse Unverträglichkeiten hat.

Anstatt sich beim Putzen, Waschen und viele andere Situationen im Haushalt auf die industriell hergestellten Reiniger zu verlassen, können die viele Putzmittel ganz einfach selber gemacht werden. Du brauchst nicht mehr als normale Hausmittel. Dadurch kann man im Alltag noch zusätzlich Plastik sparen.

1. Waschmittel selber machen

Waschmittel kann echt teuer sein, vor allem wenn die Waschmaschine mehrmals in der Woche läuft braucht man viel davon. Zudem kann produziertes Waschmittel auch umweltschädlich sein.

Um Geld zu sparen und der Umwelt einen Gefallen zu tun, kann man ganz einfach mit Hausmitteln Waschmittel selber machen.

Was du brauchst:

Um ca. 2 Liter Waschmittel herstellen zu können brauchst du:

0
EL Soda
0g
geriebene Kernseife
0
Tropfen ätherisches Öl (z.B. eignet sich hier Lavendel)
0
Liter Wasser
0
Behälter oder Flaschen für das Waschmittel

Alles parat? Dann kommen wir zur Zubereitung

  1. Die Kernseife mit Hilfe einer Küchenreibe kleinreiben oder einfach mit dem Messer klein schneiden.
  2. 2 Liter Wasser in einen Topf geben.
  3. Die 4 EL Soda und die geriebene Kernseife in den Topf geben. Am besten mit einem Schneebesen alles unterrühren und aufkochen. Achtung es kann sich viel Schaum bilden, ein hoher Topf eignet sich hier gut.
  4. Ist alles aufgekocht sollte es 1 Stunde stehen und dann unter Rühren wieder aufgekocht werden
  5. Abkühlen lassen und das ätherische Öl dazu geben. Gut umrühren.
  6. Das fertige Waschmittel in den Behälter bzw. in Flaschen mit Hilfe eines Trichters füllen.
  7. Fertig!

Zur Anwendung

Es kann wie andere Flüssigwaschmittel angewendet werden.

Für normale Wäsche reicht meistens schon 150-250ml Waschmittel aus.

Für weiße Wäsche kann noch zusätzlich zum Waschmittel noch 1-2 Teelöffel Hausübliches Natron hinzugefügt werden um das Weiß beizubehalten.

Du willst noch mehr dazu erfahren? Dann lass Dich wie ich von dem Beitrag von smarticular.net begeistern.

2. Spülmaschinenpulver

Abspülen? Nicht bei mir, ich habe eine Spülmaschine! Trotzdem braucht die Spülmaschine ein Putzmittel wie z.B. Spülmaschinen Tabs, diese sind leider nicht sehr umweltfreundlich.

Das Putzmittel kann man selber machen mit Zitronensäure und Soda.

Was du brauchst:

Für 700g Spülmaschinenpulver brauchst du:

0g
Soda
0g
Zitronensäure
0
Einen Behälter oder eine Flasche zum Befüllen

Alles parat? Dann kommen wir zur Zubereitung

  1. Soda und Zitronensäure in eine große Schüssel geben und gut mit einander umrühren, am besten mit einem Schneebesen
  2. Das Pulver mit Hilfe eines Trichters in den Behälter bzw. Flasche füllen.
  3. Fertig!

Zur Anwendung

Wie gewohnt kann die Spülmaschine eingeräumt werden und dann wird bis zur letzten Markierung das Pulver hineingeschüttet, wo normalerweise der Tab hineinkommt.

3. Allzweck-/Essigreiniger

Verschiedene Bereiche im Haus brauchen verschiedene Putzmitteln, oder nicht? Nicht ganz! Vieles lässt sich mit dem preiswerten und umweltfreundlichen Universalreiniger aus Essig reinigen.

Mit dem Essigreiniger sparst du nicht nur Geld, sondern du vermeidest auch ordentlich viel unnötiges Plastik in Form von anderen Reiniger Plastikflaschen die nur im Schrank stehen. Auch sind keine schädliche Chemikalien im Reiniger die der Umwelt schaden könnten.

Was du brauchst:

Für 500ml Essigreiniger brauchst du:

0ml
Wasser
0
EL Essigessenz (25%)
0
Tropfen ätherisches Öl z.B. Eukalyptusöl, Teebaumöl oder Lavendelöl
0
Einen Behälter oder eine Flasche zum Befüllen

Alles parat? Dann kommen wir zur Zubereitung

  1. Das Wasser in eine Schüssel geben
  2. Die 5 EL Essig unterrühren
  3. 10 Tropfen ätherisches Öl hinzugeben und nochmals gut umrühren
  4. In einen Behälter mit Hilfe eines Trichters füllen
  5. Fertig!

Zur Anwendung

Mit Essig lässt sich so einiges im eigenen Haus reinigen. Essigreiniger entfernt mühelos Fett, Kalk und Schmutz. Er besitzt eine desinfizierende Wirkung, was bedeutet er entfernt Bakterien und andere Keime.

Vor Anwendung solltest du ihn ordentlich durchschütteln, trage ihn auf die gewünschte Fläche auf und wische mit einem Schwamm oder einem Lappen darüber. Meist braucht man ein Nachwischen gar nicht.