Da der Trend hin zu plastikfreien Produkten geht und in Zukunft das Verbot für Plastik Strohhalme in Kraft tritt, fragt man sich vielleicht: Was gibt’s für Alternativen und welche ist die Beste?
Der Sommer steht kurz vor der Tür und somit auch viele fruchtige Sommergetränke, welche in Restaurant oder Cafés immer noch mit Plastik Strohhalmen serviert werden. Dabei gibt es ja schon viele tolle und nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Strohhalmen. In diesem Beitrag werde ich auf drei Alternativen genauer eingehen, diese auf verschiedene Weise testen und Dir die unterschiedlichen Vorteile näher bringen. Die ausgewählten Trinkhalme sind aus Glas, Metall und Papier hergestellt. Es gibt auch Bambus Trinkhalme die eine super alternative zu Plastik Strohhalmen sind, aber auf diese werde ich weniger eingehen.
Die Alternativen
Bei den verschiedenen Alternativen von Strohhalmen gibt es einige Unterschiede im Preis und Beschaffenheit.
Papier Strohhalme sind meist vollkompostierbar, leider wird nach einmaligem Benutzen der Halm dann weggeworfen. Oft wird bei der Produktion lebensmitteluntauglicher Kleber benutzt, dieser löst sich wiederum im Getränk auf und wird dann mit getrunken. Dafür aber sind sie die Billigste Variante und man findet diese meist im Müller, Rossman oder dm aber auch in Einrichtungsläden wie Depot oder IKEA schon ab 8 Euro für 100 Stück.
Metall Trinkhalme sind sehr hochwertig da sie aus Edelstahl produziert werden. Dadurch sind sie auch lange haltbar. Beim Erwerb liegt oft eine Reinigungsbürste gleich mit bei. Metall Trinkhalme gibt es in verschiedenen Durchmesser, Formen und Größen. Gebogene Metall Strohhalme erleichtern einem das Trinken. Halme mit einem Löffelansatz sind für beispielsweise Eiskaffee geeignet. Metall Trinkhalme findet man Im Internet im Viererpack schon ab 8,95 € zum Beispiel im Avocadostore: https://www.avocadostore.de/products/165648-hochwertiges-4-stueck-set-trinkhalme-aus-edelstahl-mit-reinigungsbuerste-ds
Glas Strohhalme sind auch sehr hochwertig und sehen zudem noch schön aus. Diese gibt es in verschiedenen Formen. Ob gerade oder gebogen, diese sind immer ein Eyecatcher. Man findet im Internet ein Viererpack schon für 7,90 € zum Beispiel im Avocadostore: https://www.avocadostore.de/products/107385-halm-trinkhalm-aus-glas-20-cm-4x-glastrinkhalm-plus-reinigungsbuerste-halm
Bambus Strohhalme sind von natur aus ohne schädliche Zusatzstoffe produziert. Da es ein Naturprodukt ist, variieren diese leicht im Durchmesser. Im Internet findet man 10 Stück für 8,90 € zum Beispiel im Avocadostore: https://www.avocadostore.de/products/163042-nachhaltige-bambus-strohhalme-10-stueck-inkl-reinigungsbuerste-avoid-waste
Der Test
Die drei nachhaltigen Alternativen zu Plastik Strohhalmen werden in drei verschiedenen Getränken (Wasser, Cocktail und Smoothie) getestet, um unterschiedliche Situationen zu simulieren.
Papier Trinkhalm
Mir ist direkt aufgefallen, dass der Papiertrinkhalm sich bei den ersten zügen sehr trocken am Mund anfühlt und so auch an den Lippen leicht kleben bleibt, außerdem schmeckt man die Pappe ein wenig heraus. Für manche könnte das sehr unangenehm sein.
Zuerst konnte ich problemlos aus allen drei Varianten an Getränken mit dem Papier Trinkhalm trinken, aber nach etwa 15 Minuten nimmt der Papierstrohhalm viel Flüssigkeit auf, wird latschig und unstabil. Dadurch knickt der Halm ab und es wurde schwieriger daraus zu trinken. Was sehr schade ist, da man normalerweise ein Getränk länger genießt als 15 Minuten.
Metall Trinkhalm
Der Metall Trinkhalm hat sich angenehm im Mund angefühlt und ist sehr stabil. Ein weiterer positiver Punkt ist, dass der Trinkhalm überraschenderweise nicht nach Metall schmeckt. Noch anzumerken ist, dass ich eine Variante getestet habe die einen schmalen Durchmesser und am Ende einen Löffelansatz hat. Deshalb gab es auch Schwierigkeiten dickflüssige Getränke wie z.B. den Smoothie zu trinken. Beim Test mit dem Cocktail ist mir aufgefallen, dass der Metall Trinkhalm wunderbar die Kälte der Eiswürfel aufnimmt und so das Getränk mehr erfrischt. Jedoch ist die Schwierigkeit beim Reinigen des Halmes, dass es sich nicht gut erkennen lässt, ob es im Inneren noch dreckig ist.
Glas Trinkhalm
Auch der Glas Trinkhalm fühlt sich gut im Mund an und ist sehr stabil, obwohl er aus Glas ist. Um die Stabilität zu gewährleisten, müssen die Glas Trinkhalme aber mit relativ großem Durchmesser produziert werden. Der größere Durchmesser ist für Smoothies und Cocktails sehr positiv. Jedoch ist dieser anfangs noch ungewohnt, wenn man Plastik Strohhalme mit kleinerem Durchmesser gewohnt ist. Ein schöner Effekt dabei ist, dass man die Flüssigkeit beim Trinken im Glas Trinkhalm sehen kann. Außerdem erkennt man direkt, ob im Inneren sich etwas abgesetzt hat. Man muss aber noch beachten, dass Glas trotzdem schneller kaputt gehen kann, als Metall. Deshalb ist er für Kinder weniger geeignet.
Im Großen und Ganzen…
… sind alle Alternativen nachhaltiger als Plastik, jedoch unterscheiden sie sich in einigen Punkten.
Papier | Metall | Glas | |
---|---|---|---|
Preis | 🌿 | 🌿🌿🌿🌿 | 🌿🌿🌿 |
Trinkgefühl | 🌿 | 🌿🌿🌿🌿 | 🌿🌿🌿 |
Haltbarkeit | 🌿 | 🌿🌿🌿🌿 | 🌿🌿🌿🌿 |
Papier Trinkhalme ist die kostengünstigste Alternative, leider aber auch die am wenigsten nachhaltige Variante, da Strohhalme nur Einweg sind und deshalb jedes mal ein neuer benutzt werden muss. Außerdem ist das Trinkgefühl mit den anderen kaum zu vergleichen.
Metall Trinkhalme sind hochwertig aus Edelstahl produziert und halten ewig. Sie fühlen sich im Mund wunderbar an und geben keinen Geschmack von Metall ab. Jedoch ist es schwieriger sie zu reinigen als zum Beispiel Glas.
Glas Trinkhalme sehen super schick aus und sind mehrfach verwendbar im Gegenzug zu Papier Strohhalmen. Sie sind durch den großen Durchmesser perfekt für Smoothies oder Cocktails geeignet. Allerdings sind diese leichter zerbrechlich als Metall.
Da der Trend hin zu plastikfreien Produkten geht und in Zukunft das Verbot für Plastik Strohhalme in Kraft tritt, fragt man sich vielleicht: Was gibt’s für Alternativen und welche ist die Beste?
Der Sommer steht kurz vor der Tür und somit auch viele fruchtige Sommergetränke, welche in Restaurant oder Cafés immer noch mit Plastik Strohhalmen serviert werden. Dabei gibt es ja schon viele tolle und nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Strohhalmen. In diesem Beitrag werde ich auf drei Alternativen genauer eingehen, diese auf verschiedene Weise testen und Dir die unterschiedlichen Vorteile näher bringen. Die ausgewählten Trinkhalme sind aus Glas, Metall und Papier hergestellt. Es gibt auch Bambus Trinkhalme die eine super alternative zu Plastik Strohhalmen sind, aber auf diese werde ich weniger eingehen.
Die Alternativen
Bei den verschiedenen Alternativen von Strohhalmen gibt es einige Unterschiede im Preis und Beschaffenheit.
Papier Strohhalme sind meist vollkompostierbar, leider wird nach einmaligem Benutzen der Halm dann weggeworfen. Oft wird bei der Produktion lebensmitteluntauglicher Kleber benutzt, dieser löst sich wiederum im Getränk auf und wird dann mit getrunken. Dafür aber sind sie die Billigste Variante und man findet diese meist im Müller, Rossman oder dm aber auch in Einrichtungsläden wie Depot oder IKEA schon ab 8 Euro für 100 Stück.
Metall Trinkhalme sind sehr hochwertig da sie aus Edelstahl produziert werden. Dadurch sind sie auch lange haltbar. Beim Erwerb liegt oft eine Reinigungsbürste gleich mit bei. Metall Trinkhalme gibt es in verschiedenen Durchmesser, Formen und Größen. Gebogene Metall Strohhalme erleichtern einem das Trinken. Halme mit einem Löffelansatz sind für beispielsweise Eiskaffee geeignet. Metall Trinkhalme findet man Im Internet im Viererpack schon ab 8,95 € zum Beispiel im Avocadostore: https://www.avocadostore.de/products/165648-hochwertiges-4-stueck-set-trinkhalme-aus-edelstahl-mit-reinigungsbuerste-ds
Glas Strohhalme sind auch sehr hochwertig und sehen zudem noch schön aus. Diese gibt es in verschiedenen Formen. Ob gerade oder gebogen, diese sind immer ein Eyecatcher. Man findet im Internet ein Viererpack schon für 7,90 € zum Beispiel im Avocadostore: https://www.avocadostore.de/products/107385-halm-trinkhalm-aus-glas-20-cm-4x-glastrinkhalm-plus-reinigungsbuerste-halm
Bambus Strohhalme sind von natur aus ohne schädliche Zusatzstoffe produziert. Da es ein Naturprodukt ist, variieren diese leicht im Durchmesser. Im Internet findet man 10 Stück für 8,90 € zum Beispiel im Avocadostore: https://www.avocadostore.de/products/163042-nachhaltige-bambus-strohhalme-10-stueck-inkl-reinigungsbuerste-avoid-waste
Der Test
Die drei nachhaltigen Alternativen zu Plastik Strohhalmen werden in drei verschiedenen Getränken (Wasser, Cocktail und Smoothie) getestet, um unterschiedliche Situationen zu simulieren.
Papier Trinkhalm
Mir ist direkt aufgefallen, dass der Papiertrinkhalm sich bei den ersten zügen sehr trocken am Mund anfühlt und so auch an den Lippen leicht kleben bleibt, außerdem schmeckt man die Pappe ein wenig heraus. Für manche könnte das sehr unangenehm sein.
Zuerst konnte ich problemlos aus allen drei Varianten an Getränken mit dem Papier Trinkhalm trinken, aber nach etwa 15 Minuten nimmt der Papierstrohhalm viel Flüssigkeit auf, wird latschig und unstabil. Dadurch knickt der Halm ab und es wurde schwieriger daraus zu trinken. Was sehr schade ist, da man normalerweise ein Getränk länger genießt als 15 Minuten.
Metall Trinkhalm
Der Metall Trinkhalm hat sich angenehm im Mund angefühlt und ist sehr stabil. Ein weiterer positiver Punkt ist, dass der Trinkhalm überraschenderweise nicht nach Metall schmeckt. Noch anzumerken ist, dass ich eine Variante getestet habe die einen schmalen Durchmesser und am Ende einen Löffelansatz hat. Deshalb gab es auch Schwierigkeiten dickflüssige Getränke wie z.B. den Smoothie zu trinken. Beim Test mit dem Cocktail ist mir aufgefallen, dass der Metall Trinkhalm wunderbar die Kälte der Eiswürfel aufnimmt und so das Getränk mehr erfrischt. Jedoch ist die Schwierigkeit beim Reinigen des Halmes, dass es sich nicht gut erkennen lässt, ob es im Inneren noch dreckig ist.
Glas Trinkhalm
Auch der Glas Trinkhalm fühlt sich gut im Mund an und ist sehr stabil, obwohl er aus Glas ist. Um die Stabilität zu gewährleisten, müssen die Glas Trinkhalme aber mit relativ großem Durchmesser produziert werden. Der größere Durchmesser ist für Smoothies und Cocktails sehr positiv. Jedoch ist dieser anfangs noch ungewohnt, wenn man Plastik Strohhalme mit kleinerem Durchmesser gewohnt ist. Ein schöner Effekt dabei ist, dass man die Flüssigkeit beim Trinken im Glas Trinkhalm sehen kann. Außerdem erkennt man direkt, ob im Inneren sich etwas abgesetzt hat. Man muss aber noch beachten, dass Glas trotzdem schneller kaputt gehen kann, als Metall. Deshalb ist er für Kinder weniger geeignet.
Im Großen und Ganzen…
… sind alle Alternativen nachhaltiger als Plastik, jedoch unterscheiden sie sich in einigen Punkten.
Papier | Metall | Glas | |
---|---|---|---|
Preis | 🌿 | 🌿🌿🌿🌿 | 🌿🌿🌿 |
Trinkgefühl | 🌿 | 🌿🌿🌿🌿 | 🌿🌿🌿 |
Haltbarkeit | 🌿 | 🌿🌿🌿🌿 | 🌿🌿🌿🌿 |
Papier Trinkhalme ist die kostengünstigste Alternative, leider aber auch die am wenigsten nachhaltige Variante, da Strohhalme nur Einweg sind und deshalb jedes mal ein neuer benutzt werden muss. Außerdem ist das Trinkgefühl mit den anderen kaum zu vergleichen.
Metall Trinkhalme sind hochwertig aus Edelstahl produziert und halten ewig. Sie fühlen sich im Mund wunderbar an und geben keinen Geschmack von Metall ab. Jedoch ist es schwieriger sie zu reinigen als zum Beispiel Glas.
Glas Trinkhalme sehen super schick aus und sind mehrfach verwendbar im Gegenzug zu Papier Strohhalmen. Sie sind durch den großen Durchmesser perfekt für Smoothies oder Cocktails geeignet. Allerdings sind diese leichter zerbrechlich als Metall.
Hinterlasse einen Kommentar