Ist Deutschland wirklich so gut im Recyceln?
Es wird immer überall davon gesprochen das Deutschland Weltmeister im Recyceln wäre, jedoch sagen einigen kritische Stimmen, das daran längst nicht so viel dran ist wie behauptet wird.
Es wird immer überall davon gesprochen das Deutschland Weltmeister im Recyceln wäre, jedoch sagen einigen kritische Stimmen, das daran längst nicht so viel dran ist wie behauptet wird.
Kleidung einkaufen war früher ein eher seltenes Ereignis - etwas, das ein paar Mal im Jahr passierte, wenn die Jahreszeiten wechselten oder wenn wir über das hinausgewachsen sind, was wir besaßen. Doch vor etwa 20 Jahren änderte sich etwas. Die Kleidung wurde billiger, die Trendzyklen beschleunigten sich, und das Einkaufen wurde zum Hobby. Fast Fashion und globale Ketten dominieren heute unsere Shopping Meilen und locken mit günstigen Preisen und immer neuer Ware. Aber was ist Fast Fashion? Und wie wirkt sie sich auf die Menschen, den Planeten und die Tiere aus? Erklärvideo Definition + Fakten Als die Modemarke Zara Anfang der 1990er Jahre in New York landete, hörten die Menschen zum ersten Mal den Begriff "Fast Fashion". Er wurde von der New York Times geprägt, um die Mission von Zara zu beschreiben, die darin besteht, dass es nur 15 Tage dauert, bis ein Kleidungsstück von der Entwurfsphase bis zum Verkauf in den Geschäften fertig ist. Fast Fashion kann also als billige, trendige Kleidung definiert werden, die Ideen vom Laufsteg oder aus der Promi-Kultur ausprobiert und in rasender Geschwindigkeit in die Einkaufsläden bringt, um die Nachfrage der Verbraucher zu befriedigen. Die Idee besteht darin, die neuesten Modelle so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen, damit die Käufer sie sich auf dem Höhepunkt ihrer Popularität
Biotechnologe, Landschaftsarchitekt oder doch Ecodesigner? Wir zeigen dir die besten nachhaltigen Jobs, die du studieren kannst. Die Verdienstmöglichkeiten werden dich überraschen!
Bis 2030 sollen 10 Millionen E-Autos in Deutschland zugelassen sein als Beitrag zum Klimaschutz. Doch wie umweltfreundlich sind sie wirklich?
In den Urlaub und dabei die Umwelt schützen? Ja, das ist möglich. Wir zeigen euch die besten Tipps und Tricks, um nachhaltiger zu Reisen.
Egal ob Wäldersterben, globale Erwärmung, Terrorismus, Gewaltverbrechen oder Krankheiten – es vergeht kein Tag in den Medien, der nicht von negativen Nachrichten geprägt ist.
Mit diesen 10 Schritten lernst du in der nachhaltigen Welt zu laufen. Dabei sind diese Tipps einfach umzusetzen und du musst dich nicht durch unzählige Blogbeiträge durchlesen, für einen Einstieg in die Nachhaltigkeit.
Wir möchten Dir heute sieben einfache Tipps mitgeben, wie Du dich im Alltag nachhaltiger verhalten kannst.
„Um mich herum auf dem Deck sah ich nichts als Feuer, es gab keinen Rauch, nur Flammen.“
Nachhaltige Geldanlagen werden immer beliebter. Wer sein Geld rentabel anlegen und gleichzeitig Gutes bewirken möchte muss jedoch einige Dinge beachten.